CoviSecure ist eine strategische Lösung für Unternehmen in Zeiten einer Pandemie. Sie basiert auf einem Konzept, das von deutschen Universitäten entwickelt wurde. Das Kinzigtal ist Teil dieses Forschungsvorhabens, weil es, so die Tageszeitung “Welt”, ein ideales Versuchsgelände dafür ist. Denn hier haben sich vor 15 Jahren Ärzte, Psychotherapeuten und andere Gesundheitsberufe vernetzt, haben verlässliche Strukturen aufgebaut, so dass sich die Machbarkeit von solchen Konzepten prüfen lässt.
In ihrem Beitrag “Weniger Lockdown wagen” beschreibt Autorin Pia Heinemann das Vorgehen der beteiligte Wissenschaftler und die Umsetzung im Kinzigtal durch Gesundes Kinzigtal. Der Artikel ist auch online zu findem. Dort trägt er die Überschrift: In Graubünden überzeugt die Virusfängermethode „Strategie statt Pandemie“.
Presseveröffentlichungen zu CoviSecure
Schwabo: Stadtwerke Haslach nutzen Gurgeltests
Der Schwarzwälder Bote Kinzigtal berichtet über die Stadtwerke Haslach, die CoviSecure einsetzen. Die Stadtwerke seien absolut systemrelevant, "schließlich geht es um die Energieversorgung bei Strom...
Focus stellt Covi-Strategie vor
Das Schweizer Kanton Graubünden will die Skisaison nicht dem Coronavirus opfern, schreibt das Nachrichtenmagazin "Focus" in "„Strategie statt Pandemie“: Ist das Graubündener Modell der...
Schwabo: Eine Strategie für Unternehmen
Der Schwarzwälder Bote Kinzigtal blickt in seinem Beitrag auf die Online-Konferenz zu CoviSecure zurück: Bei der "hatten sich mehr als 30 Teilnehmer eingeloggt, darunter Haslachs Bürgermeister...
Offenburger Tageblatt: Eine Strategie für Firmen
Das Offenburger Tageblatt berichtet über CoviSecure und stellt das Prozedere vor. Dabei führt Redakteurin Claudia Ramsteiner auch ein Interview mit Projektleiterin Janina Stunder. Hier geht es zum...