Deshalb stehen wir mit Ärzten und Patienten stellvertretend durch die jeweiligen Beiräte im ständigen Dialog und sichern durch eine wissenschaftlich fundierte Qualitätsmessung die Versorgungsqualität
Der Ärtzliche Beirat
Bei allen Fragen zu medizinischen Themen innerhalb der besonderen Versorgung GESUNDES KINZIGTAL ist der Ärztliche Beirat die erste Anlaufstelle. Er unterstützt bei Entscheidungen zu Gesundheitsprogrammen und Aktivitäten oder der Prüfung bereits bestehender Angebote.
Gewählt wird der Ärztliche Beirat von den Mitgliedern des Medizinischen Qualitätsnetzes Ärzteinitiative Kinzigtal e.V. (MQNK). Er übernimmt eine Schlüsselfunktion in der Kommunikation zwischen den ärztlichen Leistungspartnern und GESUNDES KINZIGTAL und setzt sich aus folgenden Ärzten und Ärztinnen zusammen.
- Dr. med. Christian Daxer, HNO-Arzt (Gengenbach)
- Dr. med. Carmen Ramm, Hausärztin (Hornberg)
- Dr. med. Brigitte Stunder, Hausärztin (Zell a.H.)
- Dörte Tillack, Hausärztin (Haslach)
- Martin Volk, Hausarzt (Hausach)
Der Patientenbeirat
Mehrmals im Jahr trifft sich der Patientenbeirat. Aufgabe dieses fünfköpfigen Gremiums ist es unter anderem, Mittler zwischen Patienten – also Teilnehmern – und dem Unternehmen oder seinen Leistungspartnern zu sein. Gewählt wird er von den Mitgliedern von GESUNDES KINZIGTAL. Zusätzlich gibt es mit Dr. Anna Niederberger eine Ombudsfrau, die sich bei konkreten Problemen mit den Betroffenen zusammensetzt, um eine Lösung zu finden. Der Patientenrat setzt sich wie folgt zusammen:
- Jürgen Gerhardt (Zell a.H.)
- Karl-Otto Pfaff (Hausach)
- Gabriele Richter (Hausach)
- Monika Schnaiter (Oberharmersbach)