Neue Anforderungen bis Oktober 2025 umzusetzen

Cybersicherheit in Artzpraxen

Infos & Tipps

Die IT-Sicherheitsrichtlinie für Praxen wurde aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben aktualisiert, um den Schutz sensibler Daten zu verbessern. Ab Oktober sollen Praxispersonal regelmäßig geschult werden. Die Richtlinie enthält praktikable Maßnahmen wie Firewalls, Updates und Sensibilisierung, um Cyberangriffe effektiv abzuwehren.

Die IT-Sicherheitsrichtlinie für niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten wurde kürzlich aufgrund gesetzlicher Vorgaben aktualisiert, um den Schutz sensibler Patientendaten in der digitalen Gesundheitsversorgung zu verbessern. Ab Oktober müssen Praxen die neuen Anforderungen umsetzen, wobei das Praxispersonal stärker sensibilisiert und geschult werden soll. Ziel ist es, Cyberangriffe abzuwehren und unbefugten Zugriff auf die Praxis-IT zu verhindern.

Hintergrund sind zunehmende Hacker-Angriffe auf medizinische Einrichtungen, bei denen sensible Daten gefährdet sind. Die Richtlinie enthält grundlegende Maßnahmen wie Firewalls, Virenschutz, regelmäßige Updates und Backups sowie eine sichere Netzwerkinfrastruktur. Ein Schwerpunkt liegt auf der Schulung des Personals im Umgang mit E-Mails, Spam und Phishing, da unachtsame Klicks erhebliche Sicherheitsrisiken darstellen.

Bei der Aktualisierung wurde Wert auf praktikable und realistische Vorgaben gelegt, die sich an den individuellen Gegebenheiten der Praxen orientieren. Die Umsetzung der neuen Anforderungen ist bis zum 1. Oktober verpflichtend.

Zur Unterstützung stellt die KBV eine Online-Plattform bereit, auf der alle Anforderungen sowie Musterdokumente und Schulungsmaterialien verfügbar sind. Zudem plant die KBV eine Informationsserie in den PraxisNachrichten sowie die Aktualisierung des Servicehefts „IT-Sicherheit“. Ziel ist es, Praxen handlungsfähiger im Bereich IT-Sicherheit zu machen und so den Schutz sensibler Patientendaten nachhaltig zu gewährleisten.

Weitere Informationen können auf der Seite der kassenärztlichen Bundesvereinigung eingeholt werden.