Infos aus dem aktuellen Herzbericht

Hospitalisierungsraten bei Herzkrankheiten weiter gestiegen

Infos & Tipps

Der aktuelle Herzbericht (2024) zeigt, dass fünf der zehn häufigsten Todesursachen in Deutschland auf Herzerkrankungen zurückzuführen sind. Entsprechend hoch sind auch die Hospitalisierungsraten im Zusammenhang mit Herzkrankheiten.

Aktuelle Daten belegen, dass die Zahl der Krankenhausaufenthalte auch in unserem Netzwerk gestiegen ist. Dabei wären manche Krankenhausaufenthalte vermeidbar. In diesem Zusammenhang spricht man von ambulant-sensitiven Krankenhausaufenthalten. Einschätzungen von Expert/-innen zufolge können ca. 64 % der herzinsuffizienzbedingten Hospitalisierungen als potenziell vermeidbar angesehen werden (Sundmacher et al., 2015). Das Vermeiden solcher Aufenthalte entlastet nicht nur das Gesundheitssystem, sondern schont auch Patientinnen und Patienten. Laut Herzbericht kann durch präventive Ansätze sowie durch verbesserte Diagnostik, Therapie und Nachsorge wirksam gegengesteuert werden.

 

Diese Präventionsmaßnahmen und das Vermeiden von ASK sind fester Bestandteil des Versorgungsprogramms „Starkes Herz“. Regelmäßige Gespräche, die Kontrolle der Vitalwerte und eine enge Betreuung durch Gesundheitslotsinnen bzw. medizinische Fachangestellte (MFA) in enger Abstimmung mit den Patientinnen und Patienten sollen, ergänzend zu den Inhalten der Disease-Management-Programme (DMP), zur Entlastung beitragen. In einigen Praxen wird das Programm seit mehreren Monaten wieder erfolgreich umgesetzt.