Weitere Möglichkeiten zur besseren Versorgung
Depression im Fokus
Das Thema Depression ist und bleibt ein Dauerbrenner. Aktuelle Forschungen zeigen, dass insbesondere Menschen mit geringerem Einkommen und niedrigem Bildungsgrad häufiger betroffen sind. Dennoch kann eine Depression grundsätzlich jeden treffen, die Symptome sind dabei individuell unterschiedlich ausgeprägt. Laut der Nationalen Versorgungsleitlinie Unipolare Depression zählen zu den Hauptsymptomen einer unipolaren Depression:
- Gedrückte, depressive Stimmung
- Interessenverlust und Freudlosigkeit
- Antriebsmangel sowie erhöhte Ermüdbarkeit
Die nationale Versorgungsleitlinie finden Sie hier:
Leitlinie Unipolare Depression – Kurzfassung, Version 3.2
Die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Depression ist oft anspruchsvoll und zeitintensiv. Häufig mangelt es an geeigneten Therapieplätzen und ergänzenden Behandlungsangeboten. Daher möchten wir Ihnen einige digitale Unterstützungsangebote vorstellen, die Sie in Ihre Behandlungsempfehlungen einbinden können:
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs):
Im DiGA-Verzeichnis können Sie über Filter gezielt Angebote (z. B. für die ICD-Diagnose F32.0)anzeigen lassen. Dort finden Sie onlinebasierte Selbsthilfeprogramme, die Sie Ihren Patientinnen und Patienten als ergänzende Unterstützung („App auf Rezept“) empfehlen können. Zwei Beispiele:
- Deprexis: Selbsthilfeprogramm zur Therapieunterstützung, basierend auf etablierten psychotherapeutischen Verfahren, insbesondere der kognitiven Verhaltenstherapie.
- Selfapy Online-Kurs bei Depression: Individueller, evidenzbasierter Online-Kurs auf Grundlage der Kognitiven Verhaltenstherapie.
- Weitere Infos unter DiGA-Verzeichnis
Webanwendungen:
Eine weitere Möglichkeit ist das Online-Programm Moodgym (kein Rezept erforderlich). Die Anwendung wurde mit Unterstützung der AOK für den deutschen Markt adaptiert und dient der Vorbeugung und Reduktion depressiver Symptome. Moodgym ist ein kostenloses, wissenschaftlich überprüftes Selbsthilfeprogramm.
Den Zugang finden Sie hier: moodgym - aktiv aus der Depression
Ärztliche Online-Fortbildung:
Die Sächsische Landesärztekammer hat ein Fortbildungstool entwickelt, das Ärztinnen und Ärzten den Umgang mit depressiven Patientinnen und Patienten erleichtert.
Im rund 70-minütigen Online-Training zum iFightDepression® Tool erfahren Sie, wie Sie das Programm in Ihre tägliche Arbeit integrieren und Ihren Patientinnen und Patienten zugänglich machen können. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Zugangsdaten, ein Zertifikat und die Berechtigung, Patientinnen und Patienten offiziell bei der Nutzung des Tools zu begleiten.
Hier geht’s zur Fortbildung (2 Punkte): Online-Training iFightDepression®
Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? - Unsere Gesundheitslotsen sind für Sie und Ihre Patienten da! Schicken Sie uns eine Meldung über elpax oder nutzen Sie das Kontaktformular.