S3-Leitlinie aktualisiert
Hausärztliche Risikoberatung zur Prävention von Herzinfarkt und Schlaganfall
Am 29.09. findet der alljährliche Weltherztag statt. Medien und Zeitungen berichten über die Herzgesundheit. Nutzen Sie diese Gelegenheit um Ihre Patient:innen erneut an die Wichtigkeit der Herzgesundheit und die damit einhergehenden Risikofaktoren zu erinnern. Das Motto des diesjährigen Weltherztages lautet: "Herzgesundheit ist kein Zufall – mach die ‚Big Five‘ zur Prio 1!“
Die größten Risikofaktoren in Bezug auf die Herzgesundheit (Big FIVE):
-
Bluthochdruck
-
Hohes Cholesterin
-
Übergewicht und Adipositas
-
Rauchen
-
Diabetes
(Gesprächs-) Leitfaden
Zahlen, Daten Fakten die im Patientengespräch genutzt werden können:
-
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache. In Deutschland machen sie ca. 40% aus
-
Wenn die Risikofaktoren rechtzeitig erkannt und minimiert würden, ließen sich mehr als 50% der kardiovaskulären Erkrankungen vermeiden
-
Je mehr Risikofaktoren auf Patient:innen zutreffen desto größer der Schaden und geringer die erwartbare Lebenszeit
Passend zum Thema wurde die S3 Leitlinie für die hausärztliche Risikoberatung zur Prävention von Herzinfarkt und Schlaganfall aktualisiert. Hausarztpraxen spielen aufgrund der regelmäßigen Nutzung durch alle Bevölkerungsgruppen weiterhin eine zentrale Rolle bei der Beratung von Patient:innen zu ihrem individuellen Risiko und zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen. Informieren Sie sich und ihr Praxisteam über die Neuerungen und aktualisieren Sie Ihr Wissen (z.B. in der nächsten Teamsitzung). Die Leitlinie enthält Empfehlungen wann und bei wem eine Risikoberatung notwendig wird, welche medikamentösen aber auch nicht-medikamentösen Behandlungsoptionen vorliegen, wie mit weiteren Risikofaktoren umgegangen werden kann uvm. Die Kurzfasssung der neuen Leitlinie als PDF finden Sie hier:
Weitere Informationen finden Sie hier
und