Ein Versorgungsprogramm für BVGK-Teilnehmende

Starkes Herz

Infos & Tipps

Passt die aktuelle Medikation? Werden die Medikamente richtig eingenommen? Und wie war der Blutdruck letzte Woche?

All das sind Fragen die regelmäßig im Versorgungsprogramm "Starkes Herz" zusammen mit den BVGK-Teilnehmenden beleuchtet werden.

Ziel

Das Versorgungsprogramm Starkes Herz dient der Vermeidung einer Entstehung von Herzinsuffizienz bei Vorliegen von koronaren Herzkrankheiten, der Vermeidung einer Verschlechterung einer manifestierten Herzinsuffizienz, der frühzeitigen Intervention bei Verschlechterung, der Kompetenzsteigerung des Patienten im Selbst- und Notfallmanagement und der Vermeidung von Folgeerkrankungen. Das Programm wird gemeinsam durch den Arzt des Vertrauens (AdV), einer MFA und die Gesundheitslotsen von GESUNDES KINZIGTAL angeboten.

Ablauf

Der AdV betreut den Patienten regelmäßig bio-psycho-sozial anhand des Behandlungspfades „Starkes Herz“. Die MFA führt kontinuierliches Monitoring durch und spricht sich mit dem AdV und den Gesundheitslotsen ab. Die Gesundheitslotsin bietet Hilfe zur Selbsthilfe, stärkt die Compliance und Motivation des Patienten und überprüft die Erreichung der Gesundheitsziele.

Ein zentraler Baustein hierbei ist das Führen eines Herztagebuchs. Das Herztagebuch bietet für Patientinnen und Patienten Orientierung und Begleitung durch das Versorgungsprogramm und ermöglicht Selbstkontrolle durch den Werteverlauf. MFA und AdV bietet es eine schriftliche Sicherung der Patientenedukation und dient als Kontrollinstrument innerhalb der Behandlung.

Dauer

Die Teilnahme am Versorgungsprogramm ist den BVGK-Teilnehmenden bei Vorliegen der Einschlusskriterien dauerhaft möglich.

 

Sprechen Sie Ihre Patienten aktiv an, um ihre Herzgesundheit zu stärken und profitieren Sie als Praxis von einer attraktiven Zusatzvergütung.

 

Bei Fragen rund um das Versorgungsprogramm sprechen Sie uns gerne an!